Baby Lauflernwagen und „Die ersten Schritte“ – Kaum ist das eigene Kind auf der Welt, kann es sich bereits selbständig drehen, hinsetzen … und bald auch laufen.
Die Zeit im ersten Lebensjahr eines Kindes scheint besonders schnell zu vergehen und schon bald steht der eigene Nachwuchs auf seinen eigenen Beinchen.
Zuvor noch etwas verhalten und unsicher, nach gewisser Übung jedoch wird der Gang immer sicherer. Wie auch in allen anderen Entwicklungsphase gibt es auch für diesen Zeitpunkt diverse Angebote auf dem Markt, die das Laufenlernen unterstützen und zu einem sicheren Stehen / Gehen verhelfen sollen.
Eine beliebte Möglichkeit ist der Einsatz von Lauflernwagen für Babys, zB: Brio, Haba oder Pinolino Lauflernwagen, die es in diversen Variationen zu erwerben gibt.
Baby Lauflernwagen – Die Qual der Wahl
Grundsätzlich gilt: der Entwicklungsrhythmus eines jeden Kindes ist individuell und sollte von außen nicht künstlich beschleunigt werden. So bringt es das Kind in seiner Entwicklung nicht weiter, wenn es frühzeitig auf die eigenen Füße gestellt wird um ihm den Anreiz zu bieten, selbständig stehen zu bleiben.
Wenn der Organismus des Nachwuchses den richtigen Zeitpunkt erkannt hat, wird der Sprössling den entsprechenden Fortschritt selbständig verrichten – dies gilt für jede beliebige Entwicklung.
Zieht sich das Kind an Möbelstücken hoch (besonders beliebt sind Sofa und flache Tische), so sind dies die ersten Anzeichen dafür, dass der Nachwuchs die eigenen Füße als Standfläche erkannt hat und bald beginnen wird, die ersten Schritte zu verrichten.
Bei diesem Prozess können dem Kleinen Lauflernwagen für Babys angeboten werden, die ihm durch eine entsprechende Haltestange einen guten Halt geben und ihm zuvor das Gefühl vermitteln, eigenständig stehen zu können.
Wird die Standfestigkeit von Mal zu Mal sicherer, wird es auch nicht mehr lange dauern, bis sich der Wagen in Bewegung setzt: durch den sicheren Halt kann sich das Kind nun voll und ganz auf die eigenen Füße konzentrieren.
Da es die Lauflernwagen für Babys in den verschiedensten Variationen zu kaufen gibt ( vom Einkaufswagen über einen Holzpuppenwagen, etc.), sollte auch für den Geschmack des eigenen Kindes etwas dabei sein, so dass er das Kind auch optisch anspricht und zu weiteren Gehversuchen animiert. Weiter Info’s gibt es auch hier.
Lauflernwagen und Babys – Nie ohne Aufsicht
Sollte man dem eigenen Sprössling einen solchen Lauflernwagen zu Verfügung stellen, bedeutet dies jedoch nicht, dass man das Kind von nun an alleine die Gehversuche ausüben lassen kann. Treppenstufen stellen nach wie vor eine große Gefahr dar, auch ein zu schnelles Wegrollen des Baby Lauflernwagen mit anschließendem Sturz des Kindes sollte unbedingt vermieden werden (wichtig beim Kauf: auf Rollverhalten achten!)